Mit einem durchaus interessanten Vorschlag ist unsere Mitbewohnerin Ulli an uns herangetreten - nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass in Kreuzsteinn auch zahlreiche ältere Personen ihre Ferne verbringen. Regelmäßig berichten auch Medien speziell im Sommer von Badeunfällen, Personen jeden Alters. Nicht, weil sie nicht schwimmen können, sondern weil der Kreislauf an heißen Sonnentagen und dem damit verbundenen Sprung ins kalte Wasser nicht Stand hält. Das Ergebnis: Herzstillstand.
Defibrillatoren können Leben retten, das wurde schon oftmals bewiesen.
Defibrillatoren sind sehr leicht anzuwenden, da das Gerät dem Anwender jeden Schritt über Sprachanweisungen genau beschreibt. Zu Beginn werden die Klebeelektroden auf den unbekleideten Oberkörper platziert. Der Defibrillator misst dann die elektrische Aktivität des Herzens.
Erst wenn dabei eine Herzrhythmusstörung aufgefunden werden sollte, erlaubt der Defibrillator den Ersthelfer, einen Elektroschock freizugeben. Während des Schocks darf niemand den Patienten berühren. „Eine frühere Defibrillation erhöht die Überlebenschance von Menschen mit einem Atem-Kreislauf-Stillstand erheblich“, bestätigen Ärzte und Sanitäter.
Die wichtigste Maßnahme ist und bleibt aber die Herzdruckmassage. Diese sollte möglichst ohne Unterbrechung durchgeführt werden, daher sollte der Ersthelfer auch jemand anderen befragen, der ihm den Defibrillator holt und mit ihm arbeitet.
Doch wo gibt es hier am Mondsee Defis? Laut Liste des Roten Kreuzes ist der nächste öffentlich zugängliche in Mondsee stationiert.
Kreuzstein bietet sich als idealer Standort an. Neben den Hausbewohnern und Anrainern könnten die Badegäste am öffentlichen Badeplatz, Notfälle bei Wanderern von der Eisenau herunterr - aber auch die Wassersportler bei Camaro im Ernstfall von rascher Hilfe profitieren.
Deshalb wäre die Anschaffung eines Defis für Kreuzstein eine wichtige Sache. Die Kosten eines Defis belaufenn sich auf rund 2.500 Euro. Mittels Sponsoring duch Mitbewohner aber auch Anrainer werden wir versuchen, die Finanzierung zu gewährleisten und in der kommenden Saison den Defi öffentlich zugänglich im Wintergarten/Vorraum zu platzieren.
Wollen auch Sie sich beteiligen, dann melden Sie sich bitte!!